Eine Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Rahmen des Jubiläumsprogramms „fontane.200“ des Landes Brandenburg verlängerte Laufzeit bis 31.12.2019
Ausstellung bis 30. Dezember 2019
Eine Präsentation zur Geschichte des Kutschpferdestalls und zum Innovationskonzept des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichtebis 30. Dezember 2019
Von Januar bis September 2020 wird der Kutschstall um- und ausgebaut. Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte ist in dieser Zeit nur zu Sonderveranstaltungen für Besucher geöffnet.
07.06.2019 - 31.12.2019 | HBPGAusstellung
Eine Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Rahmen des Jubiläumsprogramms „fontane.200“ des Landes Brandenburg – verlängerte Laufzeit bis 31.12.2019
22.08.2018 - 30.12.2019 | HBPGAusstellung
Ausstellung
21.09.2018 - 30.12.2019 | HBPGAusstellung
Eine Präsentation zur Geschichte des Kutschpferdestalls und zum Innovationskonzept des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
25.10.2019 - 05.01.2020 | HBPGAusstellung
Nach Fontanes »Vor dem Sturm« Fotografien von Ingar Krauss, Grafiken und Objekte von Christiane Wartenberg
17.12.2019 , 18:15 Uhr | Ort: HBPG | HBPGVorlesung
Öffentliche Ringvorlesung | Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute
30.12.2019 , 10:00 Uhr | Ort: HBPG | HBPG
10–17 Uhr / Eintritt frei
31.12.2019 , 10:00 Uhr | Ort: HBPG | HBPGFührung / Besichtigung
10–16 Uhr Finnissage / Ausstellungsführung mit der Kuratorin um 12 Uhr
Ein Tag in Potsdam – Geschichte erlebenAuf den Spuren der Migranten in der brandenburgisch-preußischen Geschichte »
Ein gemeinsames Bildungsangebot des HBPG, der SPSG und der Ostdeutschen Sparkassenstiftung für Schulklassen